Psychotherapie mit Baclofen-Patienten macht Sinn

Therapie-mit-und-ohne-SD

 

 

 

 

 

 

 

Der Psychiater Prof. Bernard Granger sagt: „Quand l’addiction est soignée, il reste la psychiatrie.“ Ein Kollege und Psychotherapeut übersetzt sinngemäß: „Wenn die Sucht schwindet, kommen die psychischen Störungen zum Vorschein, die man mit seiner Sucht kompensiert hat.“ Prof. Michael Krausz stellt fest: Patienten mit Substanzstörungen waren und sind die «ungeliebten Kinder» der Psychiatrie.
Warum das heute nicht mehr so sein muss, dafür gibt es

Weiterlesen …

Gute Nachrichten aus Frankreich:

5.000 Patientendaten wurden im Zeitraum von 6 Monaten erfasst und ausgewertet.

Unter den Patienten, die eine aktuelle Behandlung von Baclofène schon vor Beginn der RTU erhielten, waren 46% unter ihnen beim letzten Besuch des offiziellen Portals der ANSM (Agentur für Arzneimittelsicherheit), abstinent.

Das schwer zu unterdrückende Bedürfnis nach Alkohol (Craving), hat sich zudem positiv entwickelt. Dies bei 74% der Patienten, die mit Baclofène seit Beginn der RTU behandelt wurden und bei 45% der schon vorher behandelten Patienten.

Weitere Ergebnisse der Daten zeigen eine Verringerung des täglichen Verbrauchs an Alkohol der nicht abstinenten Patienten von 56g/d bei den Patienten seit Beginn der Behandlung (ab der Einführung der RTU) und 15 g/d bei denjenigen, die vor Beginn der RTU schon behandelt wurden. (RTU ist eine bisher nur in Frankreich mögliche, auf 3 Jahre begrenzte temporäre Zulassung, für besonders aussichtsreiche Medikamente). Ziel ist es, nach 3 Jahren eine Datenbasis von 100.000 Ärzten und 300.000 Patienten zu erhalten. Der ausführliche Artikel ist im Forum zu lesen.

Ärzte suchen nach neuen Medikamenten gegen Alkoholsucht

Bisher werden nur wenige Alkoholiker medikamentös behandelt, man spricht von weniger als 10%. Insbesondere wären neue Medikamente zur Rückfallprophylaxe, also gegen den Suchtdruck (Craving) hilfreich. 
Giovanni Addolorato hat zusammen mit Lorenzo Leggio einige der ersten Studien über Baclofen auf den Weg gebracht, (Effectiveness and safety of baclofen for maintenance of alcohol abstinence in alcohol-dependent patients with liver cirrhosis: randomised, double-blind controlled study. Lancet. 2007) um nur eine zu nennen. Einen Artikel in deutscher Sprache bietet hierzu das Ärzteblatt.  
Lorenzo Leggio geht nun neue, unkonventionelle Wege. Das Hormon Ghrelin ist für seine appetitanregende Wirkung bekannt, es steht auch im Verdacht den Appetit auf Alkohol zu verstärken. Zusammen mit George Koob, Chef des National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (NIAAA) soll ein experimentelles Medikament erforscht werden, das zur Behandlung von Diabetes entwickelt wurde, aber nie auf den Markt kam. 

Lesen Sie in DIE WELT wie erfrischend unkonventionell die Forscher in einem staatlichen Krankenhaus in Bethesda (USA) den Einfluss des Hormons Ghrelin auf das Craving (Suchtdruck) nachweisen wollen. 

 

Start von Paradigmenwechsel e.V.

Signatur

Baclofen.blog.de wurde am 21. 10. 2009 von 2 Betroffenen gegründet. Unsere Erfahrungen mit Baclofen lagen zum damaligen Zeitpunkt gerade mal einige Wochen zurück. Beide wussten wir bereits zu diesem Zeitpunkt, Baclofen war die „entscheidende Wende“ in unserem Leben, wir erfuhren aufgrund vieler Zuschriften, dass es keine Einzelerfahrung sein konnte.


Das Forum Alkohol-und Baclofen-Forum.de war deshalb ein nächster, logischer Schritt, es machte eine schnelle und effiziente Kommunikation möglich, sowohl in der Informationsverbreitung als auch in der Gewinnung von Informationen mit dem Schwerpunkt Baclofen und die Behandlung von Alkoholismus, Angst und Depressionen. Das Forum wuchs schnell und stabil, viele drängende Fragen standen und stehen im Fokus des Forums.


Heute wird das Forum von vielen Mitgliedern als virtuelle SHG betrachtet, eigentlich unser ursprüngliches Ziel. Die Qualität nahezu aller Beiträge im Forum und die Ergebnisse unserer Auswertungen, machen das Forum darüber hinaus zu einem vielbeachteten Portal für Wissenschaftler, Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter in Nachsorge-/Selbsthilfeorganisationen.


Jetzt ist es an der Zeit, eine breitere Öffentlichkeit anzusprechen. Die Zeit ist reif, sich von den alten Paradigmen in der Behandlung von Alkoholismus, Angst und Depressionen zu lösen und neue zu entwickeln. Paradigmen, die das Leben von Millionen Menschen positiv verändern werden und die in der Folge gesamtgesellschaftliche Auswirkungen haben werden.


Deshalb haben wir Paradigmenwechsel e.V.  die Namenswahl ist zwangsläufig – gegründet. Der Verein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird deshalb Forderungen erheben, Ansprüche formulieren, politisch aktiv werden. Die Vertreter des Vereins können Öffentlichkeitsarbeit betreiben, Diskussionsbeiträge liefern, Vorträge halten und Forderungen an die Politikverantwortlichen stellen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein zentrales Portal zu schaffen um den Austausch von gesicherten Informationen und Ergebnisse der aktuellen Forschung zur Verfügung zu stellen. Alkoholismus darf nicht länger anonym bleiben.


Angsterkrankungen und Depressionen müssen abseits der Sensationsberichterstattung in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden.


Der Verein stellt sich auf seiner Website paradigmenwechsel-ev.de detailliert vor.


Die Admins

 

Nun, es ist natürlich schön, wenn Suchtexperten endlich ihren Job machen.

ameisen

WELT ONLINE Von Pia Heinemann 19. Februar 2010, 10:20 Uhr

Mit seinem Buch „Das Ende meiner Sucht“ hat Olivier Ameisen vielen Menschen Hoffnung gemacht: Er war Alkoholiker und testete an sich ein Medikament gegen die Abhängigkeit. Noch ist die Zulassung fern, doch das Medikament wird bereits gegen andere Suchtkrankheiten eingesetzt. WELT ONLINE sprach mit dem Forscher.

WELT ONLINE: Professor Ameisen, vor zwei Jahren hat die New York State-Universität ihnen einen Professoren-Titel verliehen, weil Sie eine Therapie gegen die Sucht gefunden haben. In Ihrem Buch „Das Ende meiner Sucht“ beschreiben Sie sehr offen die körperlichen und seelischen Abgründe, in die Sie der Alkohol getrieben hat. Mussten Sie so drastisch werden?

Ameisen: Sie fanden das drastisch? Nun, es ist einfach die Realität gewesen. Ich war so gefangen in meiner Sucht, dass ich meiner Universität und dem Klinikum die Niederlegung meiner Ämter angeboten habe. Allerdings haben das Medical College der Cornell Universität, an dem ich Medizinprofessor war und das New York Hospital, wo ich als Herzspezialist arbeitete mein Gesuch abgelehnt. Sie wollten mich behalten und waren sehr stolz, als ich von Präsident Chirac zum „Ritter der Ehrenlegion“ ernannt wurde. Ich empfand es aber damals, wohl als Folge des geringen Selbstwertgefühles, das die Sucht mit sich bringt, als unverdient. Ich entschied mich, keine Patienten mehr zu behandeln, bis meine Krankheit vorbei war. Ich habe meine Familie und meine Freunde immer wieder vor den Kopf gestoßen und enttäuscht. Ich habe mich durch unzählige Entzugstherapien und Sitzungen bei den Anonymen Alkoholikern geschleppt. Ich hatte immer wieder Hoffnung.

Weiterlesen …